Anamnese:
- Häufigkeit des Stuhles (wie häufig wird tagsüber/nachts Stuhlgang abgesetzt)
 
- Stuhlbeschaffenheit (fest/weich aber geformt/geformt aber z.T. wasserig/wässerig/spritzend oder explosionsartig)
 
- Blutbeimengungen zum Stuhl (am Papier/am Stuhl/im Stuhl)
 
- Linderung der Beschwerden nach dem Stuhlgang
 
- Bauchschmerzen (Dauerschmerz/wellenförmiger (kolikartiger) Schmerz/Nüchternschmerz/Schmerzen nach Nahrungsaufnahme)
 
- Unwohlsein/Übelkeit/Erbrechen
 
- Blähungen
 
- Fieber (nur abends/anhaltend/wellenförmig)
 
ist ein Muster erkennbar ?
- körperlichen Aktivitäten oder Inaktivität
 
- der Regelblutung bei Frauen
 
- Nahrungsaufnahme
 
- bestimmten Nahrungsmitteln
 
Labor …
- pathologische Entzündungswerte
 
- auffällige Bauchspeicheldrüsenenzyme
 
- auffällige Leberwerte
 
- auffällige Entzündungswerte im Stuhl (kein protektiven)
 
Funktionsuntersuchungen …
- H2 Atemtest zur Frage einer Laktoseintoleranz
 
- H2 Atemtest zur Frage einer Fruktoseintoleranz
 
- H2 Atemtest zur Frage einer Sobitintoleranz
 
- Bakterielle Fehlbesiedlung
 
- Beweglichkeitsstörung des Darmes (Motilitätsstörung)
 
Ultraschall (Sonographie):
- Raumforderung im Bereich der Bauchorgane
 
- entzündliche Darmwandverdickung
 
- Hinweise auf Darmverschluss (Ileus/Subileus)
 
Spiegeluntersuchungen (Endoskpie):
- Magenspiegelung (Gastroskopie) mit Stufenbiopsie
 
- Darmspiegelung (Ileum-Coloskopie) mit Stufenbiopsien