Prof. Dr. Heiner Mönig

Bitte beachten Sie wichtige Hinweise zur aktuellen Coronavirus-Situation

Dr. Heiner Mönig

Prof. Dr. Heiner Mönig - geboren 19.01.1954 in Arnsberg, Westfalen.

  • 1978-1984 Studium der Humanmedizin in Bochum und Essen
  • 1984-1986 Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung Allgemeine Innere Medizin des Universitätsklinikums Essen/GHS (Prof. Dr. E. E. Ohnhaus)
  • 1986 Promotion zum Dr.med.
  • 1986-1990 Wissenschaftlicher Assistent an der I. Med. Klinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. Dr. U. R. Fölsch)
  • 1990 -1992 Stipendiat der amerikanischen John E. Fogarty-Stiftung an den National Institutes of Health (NIH), Bethesda, Maryland, USA
  • 11.11.1992 Facharzt für Innere Medizin
  • 18.08.1993 Teilgebietsbezeichnung Endokrinologie
  • 1994 Oberarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der I. Medizinischen Klinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 1996 Habilitation für das Fach Innere Medizin
  • 20.12.2000 Ernennung zum apl. Professor für Innere Medizin
  • 2002-2008 Leitender Oberarzt und stellv. Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der I. Medizinischen Klinik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 2008-2010 Stellvertretender Direktor der Med. Klinik I, UKSH/Campus Lübeck
  • 2010-31.1.2019 Schwerpunktsleiter Endokrinologie/Diabetologie/Osteologie/NEN
  • Klinik für Innere Medizin I/Campus Kiel
  • Ab 01.02.2019 Privatpraxis für Stoffwechselerkrankungen am GHZ Kiel sowie Oberarzt für Endokrinologie am Städtischen Krankenhaus Kiel

Zusatzqualifikationen

  • Diabetologe DDG
  • Osteologe DVO
  • Fachkunde Ernährungsmedizin
  • Fakultative Weiterbildung Internistische Intensivmedizin

 

Prof. Dr. Mönig ist Mitglied folgender Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
  • Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)
  • Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG)
  • European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS)

 

Publikationen und Vorträge

Originalarbeiten

Dylewicz P, W. Kirch W,, S. R. Santos SR, H. J. Hutt HJ,Mönig H, Ohnhaus EE. Bioavailability and elimination of nitrendipine in liver disease. Eur J Clin Pharmacol 1987;32:563-568

Schulte HM, Mönig H, Benker G, Pagel H, Reinwein D, Ohnhaus EE. Pharmacokinetics of aldosterone in patients with Addison's disease: effect of rifampicin treatment on glucocorticoid and mineralocorticoid metabolism. Clin Endocrinol 1987;27:655-659

Back DJ, Tjia J, Mönig H, Ohnhaus EE, Park BK. Selective inhibition of drug oxidation after simultaneous administration of two probe drugs, antipyrine and tolbutamide. Eur J Clin Pharmacol 1988;34:157-163

Perucca E, Grimaldi R, Frigo GM, Sardi A, Mönig H, Ohnhaus EE. Comparative effects of rifabutin and rifampicin on hepatic microsomal enzyme activity in normal subjects. Eur J Clin Pharmacol 1988; 34: 595-599

Kirch W, Santos SR, Geller M, Mönig H, Stenzel J, Ohnhaus EE. Influence of nitrendipine and verapamil on plasma levels, urinary excretion, and beta blocking effect of metoprolol. Cardiovasc Drugs Ther 1988;2:205-209

Bammel A, Mönig H, Zurborn KH, Ohnhaus EE, Kirch W. Probenecid beeinflusst den Lebermetabolismus. Schweiz Med Wschr 1989;119: 1831-1834

Mönig H, Bäse C, Heidemann HT, Ohnhaus EE, Schulte HM. Effect of oral contraceptive steroids on the pharmacokinetics of phenprocoumon. Br J Clin Pharmac 1990;30:115-118

Mönig H, Böhm M, Ohnhaus EE, Kirch W. The effect of frusemide and probenecid on the pharmacokinetics of phenprocoumon. Eur J Clin Pharmacol 1990;39:261-265

Wesemeyer D, Mönig H, Gaska T, Masuch S, Seiler KU, Huss H,
Bruhn HD. Der Einfluss von Cisaprid und Metoclopramid auf die Bioverfügbarkeit von Phenprocoumon. Hämostaseologie 1991;11: 95-101

Wensing G, Mönig H, Ohnhaus EE, Hoensch HP. Pharmacokinetics of encainide in patients with cirrhosis. Cardiovasc Drugs Ther 1991;5: 733-740

Mönig H, Hoffmann K, Ohnhaus EE, Schulte HM. Ranitidine treatment and cortisol metabolism in man. Eur J Drug Metab Pharmacokin 1992; 17:9-12

Mönig H, Back DJ, Heidemann HT, Ohnhaus EE,Brockmann B,Schulte HM.
Effect of chlormethiazole on hepatic monooxygenases activity in vivo. Eur J Clin Pharmacol 1993; 44:203-204

Mönig H, Ali IU, Oldfield EH, Schulte HM. Structure of the POMC
promoter region in pituitary and extrapituitary ACTH producing tumors. Exp Clin Endocrinol 1993;101:36-38

Mönig H, Hauschild A, Lange S, Fölsch UR. Suppressed TSH secretion in patients treated with interleukin-2 and interferon -2b for metastatic melanoma. Clin Investig 1994;72:975-978

Bamberger CM, Mönig H, Mill G, Gödde E, Schulte HM. Growth hormone secretion in response to the new alpha-2-adrenergic receptor agonist moxonidine in normal human subjects: comparison to clonidine and GHRH. Exp Clin Endocrinol Diabetes 1995;103:205-208

Bohuslavizki KH, Oberwöhrmann S, Brenner W, Eberhardt JU, H, Mönig H, M. Clausen M, C. Sippel C, H. Wolf H, B. Epe B, Henze E. 111In-octreotide imaging in patients with long-standing Graves' ophthalmopathy. Nucl Med Comm 1995;16:912-916, 1995

Karl M, von Wichert G, Kempter E, Katz D, Reincke M, Mönig H, Ali IU, Stratakis CA, Oldfield EH, Chrousos GP, Schulte HM. Nelson's syndrome associated with a somatic frame shift mutation in the glucocorticoid receptor gene. J Clin Endocrinol Metab 1996;81:124-129

Arendt T, Stoffregen C, Kloehn S, Mönig H, Nizze H, Fölsch UR. Santorini’ s duct - risk factor for acute pancreatitis or protective morphologic variant? Experiments in rabbits. Eur J Gastroenterol Hepatol 1997;9:569-573

Palm S, Mönig H, Maier C. Effects of oral treatment with sustained release morphine tablets on hypothalamic-pituitary-adrenal axis. Meth Find Exp Clin Pharmacol 1997;19:269-273

Kiehne K, Kloehn S, Hinrichsen H, Gallwitz B, Mönig H. Thyroid autoantibodies and thyroid dysfunction during treatment with interferon  for chronic hepatitis C. Endocrine 1997;6:231-234

Mönig H, Zurborn KH, Bruhn HD. Influence of insulin-induced hypoglycemia on the hemostatic and fibrinolytic system in patients with hypothalamic-pituitary disorders. Hämostaseologie 1998;18:74-79

Mönig H, Arendt T, Eggers S, Kloehn S, Fölsch UR. Iodine absorption in patients undergoing endoscopic retrograde cholangiopancreaticography (ERCP) compared to coronary angiography. Gastrointest Endosc 1999;50:79-81

Mönig H, Stracke L, Arendt T, Kloehn S. Blunted nocturnal TSH surge does not indicate central hypothyroidism in patients after pituitary surgery. Exp Clin Endocrinol Diabetes 1999;107:89-92

Mönig H, Arendt T, Jacobsen U, Kloehn S. Can the determination of early morning serum cortisol replace the ACTH stimulation test? J Lab Med 1999;23:416-418

Arendt T, Nizze H, Stüber E, Mönig H, Kloehn S, Fölsch UR. Infected bile-induced acute pancreatitis in rabbits. Int J Pancreatol 1998; 24: 111-116

Hauschild A, Engel G, Brenner W, Gläser R, Mönig H, Henze E, Christophers E. Predictive value of serum S100B for monitoring patients with metastatic melanoma during chemo- and/or immunotherapy. Br J Dermatol 1999;140:1065-1071

Hauschild A, Engel G, Brenner W, Gläser R, Mönig H, Henze E, Christophers E. Serum S100B-protein detection in serum is a significant prognostic factor in metastatic melanoma. Oncology 1999; 56:338-344

Arendt T, Nizze H, Mönig H, Kloehn S, Stüber E, Fölsch UR. Biliary pancreatic reflux-induced acute pancreatitis – myth or possibility? Eur J Gastroenterol Hepatol 1999;11:329-335

Mönig H, Arendt T, Meyer M, Kloehn S, Bewig B. Activation of the hypothalamo-pituitary-adrenal axis in response to septic or non-septic diseases - implications for the euthyroid sick syndrome. Int Care Med 1999;25:1402-1406

Arendt T, Mönig H, Stüber E, Katsoulis S, Fölsch UR. Gallstones, the choledochoduodenal junction and initiation of acute pancreatitis: are two stones the culprits rather than one stone? Med Hypotheses 2000;54:570-573

Kloehn S, Otte C, Korsanke M, Arendt T, Clemens A, Glasow A, Bornstein SR, Fölsch UR, Mönig H. Expression and distribution of the prolactin receptor in normal rat liver and in experimental liver cirrhosis. Horm Metab Res 2001;33:402-406

Riepe FG , Partsch CJ, Blankenstein O, Mönig H, Pfäffle RW, Wolfgang G. Sippell WG. Longitudinal imaging reveals pituitary enlargement preceding hypoplasia in two brothers with combined pituitary hormone deficiency due to prop1 mutation. J Clin Endocrinol Metab 2001;86:4353-4357

Otte JM, Otte C, Beckedorf S, Schmitz F, Vonderhaar BK, Fölsch UR1, Kloehn S, Herzig KH, Mönig H. Expression of functional prolactin and its receptor in human colorectal cancer. Int J Colorect Dis 2003;18:86-94

Otte C, Otte JM, Strodthoff D, Bornstein SR, Fölsch UR, Mönig H, Kloehn S. Expression of leptin and leptin receptor during the development of liver fibrosis and cirrhosis. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2004;112:10-17

Kruse B , Riepe FG , Krone N , Bosinski, HAG, Kloehn S , Partsch CJ, Sippell,WG, Mönig H. congenital adrenal hyperplasia – how to improve the transition from adolescence to adult life. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2004;112:343-355

Anlauf M, Wieben D, Perren A, Raffel A, Sipos B, Kruse ML, Fottner C , Knoefel WT, Mönig H, Komminoth P, Heitz PHU, Klöppel G. Persistent hyperinsulinemic hypoglycemia in 15 adults with diffuse nesidioblastosis. Diagnostic criteria, incidence, and characterization of b-cell changes. Am J Surg Pathol 2005;29:524-533

Claassen H, Mönig H, Sel S, Werner JA, Paulsen F. Androgen receptors and gender-specific distribution of alkaline phosphatase in human thyroid cartilage. Histochem Cell Biol 2006;126:381-388.

Riepe FG, Krone N, Kruger SN, Sweep FC, Lenders JW, Dotsch J, Mönig H, Sippell WG, Partsch CJ. Absence of exercise-induced leptin suppression associated with insufficient epinephrine reserve in patients with classic congenital adrenal hyperplasia due to 21-hydroxylase deficiency. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2006;114:105-110

Simon-Holtorf J, Mönig H, Klomp HJ, Reinecke-Lüthge A, Fölsch UR, Kloehn S.
Expression and distribution of prolactin receptor in normal, fibrotic, and cirrhotic human liver. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2006;114:584-589

Otte JM, Schwenger M, Brunke G, Schmitz F, Otte C, Kiehne K, Kloehn S, Mönig H, Schmidt WE, Herzig KH. Differential regulated expression of keratinocyte growth factor and its receptor in experimental and human liver fibrosis. Regul Pept 2007; 144:82-90

Bosy-Westphal A, Wolf A, Bührens F, Hitze B, Czech N, Mönig H, Selberg O, Settler, U, Pfeuffer M, Schrezenmeir J, Krawczak M, Müller MJ. Familial influences and obesity-associated metabolic risk factors contribute to the variation in resting energy expenditure: the Kiel Obesity Prevention Study. Am J Clin Nutr 2008;87:1695-1701.

Hitze B, Bosy-Westphal A, Bielfeldt F, Uta Settler U, Plachta-Danielzik S, Pfeuffer M, Schrezenmeir J, Mönig H, Müller MJ. Determinants and impact of sleep duration in children and adolescents: Data of the Kiel Obesity Prevention Study (KOPS). European Journal of Clinical Nutrition 2009;63:739-46

Harbeck B, Kropp P, Mönig H. Effects of short-term nocturnal cortisol replacement on cognitive function and quality of life in patients with primary or secondary adrenal insufficiency: A pilot study.Appl Psychophysiol Biofeedback 2009; 34:113–119

Kalyan S, Quabius ES, Wiltfang J, Mönig H, Kabelitz D. Can peripheral blood γδ T cells predict osteonecrosis of the jaw? An immunological perspective on the adverse drug-effects of aminobisphosphonate therapy. J Bone Miner Res 2013; 28:723–727

Harbeck B, Süfke S, Harten P, Haas C, Lehnert H, Mönig H. High prevalence of fibromyalgia-associated symptoms in patients with hypothalamic-pituitary disorders. Clin Exp Rheumatol. 2013;31(6 Suppl 79):S16-21

Harbeck B, Haas C, Mönig H Effect of hydrocortisone replacement therapy on body mass index after pituitary surgery. J Endocrinol Invest 2015; 38:183-184

Harbeck B, Haas CS, Suefke S, Kropp P, Moenig H. Headache and depression in patients with hypothalamic-pituitary disorders-etiology and risk factors. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2015;123:571-574.

Harbeck B, Suefke S, S Haas C, Lehnert H, Kropp P, Moenig H. No stress after 24-hour on-call shifts? J Occup Health. 2015 Jun 25. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 26119209.

Harbeck B, Haas CS, Suefke S, Moenig H. Cardiovascular risk factors and disease in patients with hypothalamic-pituitary disorders. Int J Cardiol. 2015 Apr 1;184:464-5. doi: 10.1016/j.ijcard.2015.03.034. Epub 2015 Mar 4. PubMed PMID: 25756565.

Harbeck B, Danneberg S, Rahvar AH, Haas CS, Lehnert H, Kropp P, Mönig H. Exploring the impact of short- and long-term hydrocortisone replacement on cognitive function, quality of life and catecholamine secretion: A Pilot Study. Appl Psychophysiol Biofeedback. 2016 May 12. [Epub ahead of print]

Haas CS, Rahvar AH, Danneberg S, Lehnert H, Moenig H, Harbeck B. Low Impact of Urinary Cortisol in the Assessment of Hydrocortisone Replacement Therapy. Horm Metab Res 2016; 48: 571-574

Harbeck B, Kampmeyer D, Brabant G, Lehnert H, Moenig H, Haas CS. A strong need for improved physicians’ education on glucocorticoid replacement therapy in adrenal insufficiency: An interdisciplinary and multicentre evaluation. European Journal of Internal Medicine, accepted for publication, April 2016

Kampmeyer D, Christian Stefan Haas CS, Heiner Moenig H, Birgit Harbeck B. Self-management in adrenal insufficiency — towards a better understanding [Advance Publication] Released: February 10, 2017

 

Vollständig publizierte wissenschaftliche Vorträge

Mönig H, Wesemeyer D, Bruhn HD.
Arzneimittelinteraktionen mit Phenprocoumon.
In: 6. Kongreß der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung. Schattauer, Stuttgart - New York 1990, S. 424

Wesemeyer D, Gaska T, Masuch S, Seiler KU, Huss H, Mönig H, Bruhn HD.
Pharmakokinetik von Phenprocoumon bei gleichzeitiger Einnahme von Metoclopramid oder Cisaprid. In: 6. Kongreß der Gesellschaft für Thrombose und Hämostaseforschung. Schattauer, Stuttgart - New York 1990, S. 439

 

Monographien, Übersichtsarbeiten, Kasuistiken, Kurzpublikationen

Entzian P, Barth J, Mönig H, Ohnhaus EE, Kirch W. Treatment of Weber-Christian panniculitis with cyclosporine A. Rheumatol Int 1987;7:81

Mönig H, J. Wilhelmy J, John S, Ohnhaus EE. Biliary excretion of antipyrine and its metabolites after cholecystectomy. Br J Clin Pharmac 1988;25: 279-280

Meissner A, Hausmann B, Linn C, Piepgras P, Mönig H, Wronski R,
Bruhn HD. Defibrination syndrome after snake bite. Dtsch Med Wschr 1989;114:1484-1487

Mönig H, H. Bruhn HD, Meissner A, Hausmann B. Kreislaufkollaps durch
Carbachol-haltige Augentropfen. Dtsch Med Wschr 1989;114:1866

Mönig H, Wesemeyer D, Bruhn HD. Arzneimittel-interaktionen mit
Phenprocoumon. Hämostaseologie 1991;11:89-94

Bammel A, Mönig H, Zurborn KH, Ohnhaus EE, Kirch W. Enzyme-
inducing properties of probenecid in man. Br J Clin Pharmac 1991;31: 120-121

Mönig H, Schulte HM. Ektopes ACTH-Syndrom - Aktuelle klinische und
molekularbiologische Aspekte. Dtsch Med Wschr 1992;117:1605-1610

Schulte HM, H. Mönig H. Hormone measurement in blood from inferior
petrosal sinus: clinical and experimental implications. J Endocrinol Invest 1993;16:647-653

Mönig H, Föh KP, Schulte HM, Simon R. Hypokalzämische Kardiomyopathie als Ursache einer schweren Linksherzinsuffizienz. Dtsch Med Wschr 1994;119:1270-1275

Mönig H, Schulte HM. Moderne Therapie von Hypophysentumoren. Med Klin 1995;90:83-89

Herzig S, Mönig H. Der Arzneistoff: Octreotid. Dtsch Med Wschr 1995;120:1051-1052

Tönshoff G, Stauch C, Mönig H, Clausen M. Endokrine Orbitopathie beim
Morbus Basedow. Schl Holst Ärztebl 1996; 49:360-363

Bohuslavizki KH, Henze E, Mönig H, Clausen M. Die endokrine Orbitopathie – Verschlechterung nach Radiojodtherapie. Dt Ärztebl 1996;93:A-3031

Mönig H, Peter M, Sippell WG. Hyporeninaemic hypoaldosteronism after
growth hormone treatment. Lancet 1996; 347:119

Kloehn S, Arendt T, Reinecke-Lüthge A, Klomp HJ, Mönig H. Cushing-Syndrom mit lebensbedrohlichen infektiologischen Komplikationen. Dtsch Med Wschr 1997;122: 1547-1552

Mönig H, Sippell WG. Die Betreuung des hypogonadalen männlichen Patienten im Übergang zum Erwachsenenalter. Der Kinderarzt 1997;28:1221-1227

Mönig H, Glüer CC. Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
Teil I. Schl Holst Ärztebl 1997;50:389-394

Mönig H, Glüer CC. Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
Teil II. Schl Holst Ärztebl 1997; 50: 422-427

Mönig H. Stellenwert der Strahlentherapie bei der Behandlung von Hypophysentumoren. Glandula 1997;6:16-18

Arendt T, Mönig H, Kloehn S, Bewig B, Bastian A, Fölsch UR.
A case of Behcet‘s syndrome presenting with Dieulafoy‘s ulcer.
Z Gastroenterol 1997;35:935-938

Epe M, Gallwitz B, Kolhoff S, Bruhn HD, Mönig H, Fölsch UR. Falsch-niedriges HbA1c bei einem insulinpflichtigen Diabetiker mit einer bisher unerkannten Hämoglobinopathie HbJ-Baltimore. Diab Stoffw 1998;7:155-161

Mönig H, Peter M, Partsch CJ, Kloehn S, Arendt T, Sippel WG. Clinical deterioration after cessation of growth hormone replacement therapy in a young adult with severe growth hormone deficiency. Growth Horm IGF Res 1998;8:385-387

Mönig H, Ziegler A. Prävention und Therapie der postmenopausalen Osteoporose. Internist Prax 1998;38:215-222

Mönig H, Kiehne K, Kloehn S. Urticaria pigmentosa und Mastozytose. Dtsch Med Wschr 1998;123: 784

Mönig H, Krack P. Cabergolin. Dtsch Med Wschr 1998;123:1349-1350

Brabant G, Mönig H, Ziegler A. Adipositas. Internist Prax 1999;39:745-754

Fölster-Holst R, Swensson O, Stockfleth E, Mönig H, Mrowietz U, Christophers E. Comel-Netherton syndrome complicated by papillomatous skin lesions containing human papillomaviruses 51 and 52 and plane warts containing human papillomavirus 16. Br J Dermatol 1999;140:1139-1143

Mönig H, Mehdorn HM, Kimmig B. Der Hypophysentumor - eine interdisziplinäre Herausforderung. Schl Holst Ärztebl 1999; 52: 39-43

Kloehn S, Arendt T, Köhler W, Fölsch UR, Mönig H. Primäre Nebennieren-
rindeninsuffizienz und subklinische neurologische Veränderungen bei einem jungen Mann. Internist 2000;41:218-222

Arendt T Stüber E, Mönig H, Fölsch UR, Katsoulis S. Dysphagia due to transmural migration of surgical material into the esophagus nine years after nissen fundoplication. Gastrointest Endosc 2000;51:607-610

Femerling M, Gallwitz B, Kleinwechter H, Kokenge F, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. 39. Nicht-insulinotrope, pharmakologische Maßnahmen bei Diabetes mellitus Typ II. Internist Prax 2000;40:617-630

Femerling M, Gallwitz B, Kleinwechter H, Kokenge F, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. 39. Nicht-insulinotrope, pharmakologische Maßnahmen bei Diabetes mellitus Typ II. Arzneimittel-Therapie-Kritik 2000;32:213-226

Schröder JO, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. 40. Pharmakologische Ansätze zur Hemmung der Aktivierung von T-Lymphozyten – eine Therapiestrategie zur Langzeitbehandlung von Patienten mit rheumatoiden Arthritis. Internist Prax 2001;41:141-153

Mönig H. Substitution kritischer sehen. Leserbrief. Dt Ärztebl 2001;98:B652

Aldenhoff JB, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. 41. Atypische Neuroleptika. Internist Prax 2001;41:837-846

Aldenhoff JB, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. Atypische Neuroleptika. Arzneimittel-Therapie-Kritik 2001;33:309-318

Baron R, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. 42. Angriffspunkte von Wirkstoffen zur Behandlung neuropathischer Schmerzen. Internist Prax 2002;42:615-630

Baron R, Mönig H, Ziegler A. Kommentare zur Arzneimittelwahl. Ergebnisse aus den Disputationes pharmacologicae mit der Kieler Ärzteschaft. Angriffspunkte von Wirkstoffen zur Behandlung neuropathischer Schmerzen. Arzneim Therapie Kritik 2002;34:209-224

Bachmann J, Kloehn S, Mönig H. Medikamentöse Therapie der Osteoporose. Orthop Praxis 2004;40:50-55

Stark AM, Mönig H, Mehdorn HM, Blömer U. Malignant peripheral nerve sheath tumor and growth hormone producing pituitary adenoma. The Endocrinologist 2005;15:7-9
Kokenge F, Mönig H- Thyrotoxic periodic paralysis – A peculiar case with weekend-related quadriplegia. The Endocrinologist 2005;15:297-299

Mönig H, Sippell W. Congenital adrenal hyperplasia in adulthood: do men need to continue treatment? Horm Res 2005;64 (Suppl 2):71-73

Bruhn HD, Fölsch UR, Kunzendorf U, Mönig H, Simon R, Wagner T. Thromboseprophylaxe und –therapie mit niedermolekularen Heparinen. Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt 2006 ;11 :65-70

Mönig H, Harbeck B. Thyroiditis. Dtsch Med Wochenschr 2008 Feb;133:301-304.

Arlt A, Harbeck B, Anlauf M, Alkatout I, Klöppel G, Fölsch UR, Bewig B, Mönig H. Fatal Pneumocystis Jirovecii pneumonia in a case of ectopic Cushing's syndrome due to neuroendocrine carcinoma of the kidney. Exp Clin Endocrinol Diabetes 2008;116:515-519

Harbeck B, Schöcklmann H, Seekamp A, Czech N, Mönig H. Successful treatment of tumor-induced osteomalacia by radio-guided surgery
J Clin Rheumatol. 2009;15:31-34

Harbeck B, Mönig H, Lehnert H. Was ist neu? Endokrinologie 2009. Dtsch Med Wochenschr 2009;134:1361-1366.

Harbeck B, Mönig H, Lehnert H. Glucocorticoid-induzierte Osteoporose. Geburtsh Frauenheilk 2009;69:1104–1106

Harbeck B, Lehnert H, Mönig H. Schilddrüsenentzündungen in Schwangerschaft und Stillzeit. Gynäkologische Endokrinologie 2009;7:224–230

Mönig H, Harbeck B, Lehnert H. Sonographie der Schilddrüse. Dtsch med Wochenschr 2010;135: 765-770

Hubold C, Mönig H, Lehnert H. Endokrinologie 2010. Dtsch Med Wochenschr 2010;135:1295-1298.

Mönig H, Hensen J, H. Lehnert H. Schilddrüsenerkrankungen und Schwangerschaft.
Internist (Berl). 2010;51:620-624.

Mönig H, Hubold C, Lützen U, Hartmann JT, Bröring DC, Schrader C, Schreiber S. Neuroendokrine Tumoren - Eine Herausforderung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Schlesw Holst Ärztebl 2010;12:52-57

Gross P, Benzing T, Hensen J, Mönig H. Praxisnaher Leitfaden zum Vorgehen bei Hyponatriämie. Deutsch Med Wochenschr 2011;34/35: 1728-1732

Harbeck B, Anlauf M, Klöppel G, Bröring D, Lehnert H, Mönig H. An unusual case of a retrorectal neuroendocrine tumor with high- and low-grade differentiation. Int J Colorectal Dis. 2011 Dec 17. [Epub ahead of print]

Harbeck B, Mönig H. Thyreoiditis de Quervain – eine Übersicht. Tägl prax 2013;54:63-67

Arlt A, Ellrichmann M, Schreiber S, Mönig H. Solide Pankreasraumforderungen:
Diagnostik und Differenzialdiagnostik. Dtsch Med Wochenschr 2013;
1380: 2539–2542

Kienitz T, Mönig H. Hormonveränderungen bei Intensivpatienten. Deutsch Med Wochenschr 2014; 23: 1565-1567

Mönig H, Arlt A. Hyponatriämie: Differentialdiagnose und Therapie. Dtsch Med Wochenschr 2017; 142:1231-1247

 

Buchbeiträge

Schulte HM, Bamberger CM, Mönig H, Allolio B. Prävention und
Therapie der Nebenwirkungen einer systemischen Therapie mit Glukokortikoiden. In: Schulte HM, Benker G., Allolio B (Hrsg) Therapie mit Glukokortikoiden. Molekularbiologische, pharmakologische und klinische Aspekte. Schattauer, Stuttgart-New -York 1993, p 257

Mönig H, Schulte HM. Diagnostik und Therapie der Hyperprolaktinämie. In: Allolio B, Herrmann J, Olbricht T, Rudorff KH, Schulte HM (Hrsg) 2. Intensivkurs Klinische Endokrinologie. PMI, Frankfurt 1993, p 116

Schulte HM, Mönig H. Therapie mit Wachstumshormon - Neue Indikationen. In: Allolio B, Herrmann J, Olbricht Th et al. (Hrsg) 2. Intensivkurs Klinische Endokrinologie. PMI, Frankfurt 1993, p121

Mönig H. Gynäkomastie - Wie diagnostizieren? Wann behandeln? In: Allolio B, Grußendorf M, Müller OA, Olbricht T, Schulte, HM (Hrsg) 3.
Intensivkurs Klinische Endokrinologie. Bundesdruckerei, Neu-Isenburg 1995, p 180-183

Mönig H, Schulte HM. Inferior petrosal sampling. In: Landolt A M, Reilly PL, Vance ML (Hrsg) Pituitary Adenomas. Edinburgh: Churchill Livingstone, 1996, pp 221-227
Mönig H. Hyperprolaktinämie. In: Allolio B, Schulte HM (Hrsg) Klinische Endokrinologie. München: Urban und Schwarzenberg, 1996, pp 45-52

Mönig H, Schulte HM. Therapie nicht-endokriner Erkrankungen mit Glukokortikoiden. In: Meng W, Köbberling J, Ziegler R (Hrsg) Klinische Endokrinologie. Jena-Stuttgart: Fischer, 1997, pp 603-625

Mönig H. Die Therapie der Akromegalie erfordert ein interdisziplinäres Behandlungskonzept. In: Quabbe HJ, Schaffert S (Hrsg).Akromegalie.
Publikation der Fa. Novartis, unterstützt durch die AG Hypophyse und Hypophysentumore der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie sowie durch das Netzwerk Hypophyse und Nebennierenerkrankungen e.V.

Sippell WG, Mönig H, Partsch CJ (Hrsg). Endokrinologische Funktionsdiagnostik. Kiel: Schmidt und Klaunig, 1999

Bruhn HD, Mayer B, Mönig H, Sieg I, Fölsch UR. Quantitative immunologische Analyseverfahren. In: Bruhn HD, Fölsch UR (Hrsg) Lehrbuch der Labormedizin. Stuttgart, New York: Schattauer, 1999, pp 45-51

Mönig H. Hormondiagnostik. In: Bruhn HD, Fölsch UR (Hrsg) Lehrbuch der Labormedizin. Stuttgart, New York: Schattauer,1999, pp 151-168

Mönig H, Partsch CJ, Sippell WG. GH-Therapie zwischen Pubertät und Erwachsenenalter (Transition). In: Wüster C (Hrsg) Wachstumshormon (hGH) – Pathophysiologie und therapeutisches Potential. Bremen: Uni-Med, 2001, pp 88-94

Mönig H, Kruse B, Sippell WG. Die Übergangssprechstunde für Patienten mit AGS. VII. Intensivkurs Klinische Endokrinologie 2003. Syllabus, pp 223-232

Mönig H, Gieseler F. Nebennierenrindenkarzinom. In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004, pp 316-317

Mönig H, Gieseler F. Phäochromozytom. In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004, pp 318-319

Mönig H, Gieseler F. Multiple endokrine Neoplasien (MEN). In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004, pp 319-321

Mönig H, Gieseler F. Paraendokrine Syndrome. In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie.Stuttgart, New York: Schattauer 2004, pp 322-326

Gieseler F, Mönig H. Schilddrüsenkarzinom (ohne MEN-Erkrankungen). In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004, p 327
Gieseler F, Mönig H. Nebenschilddrüsenkarzinom. In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004, p 328

Gieseler F, Mönig H. Maligne neuroendokrine Tumoren (NET) des Gastrointestinaltrakts. In:Bruhn HD, Fölsch UR, Kneba M, Löffler H (Hrsg) Onkologische Therapie. Stuttgart, New York: Schattauer 2004, pp 328-330

Mönig H, Bachmann J. Endokrinopathien bei primär nicht-endokrinen Erkrankungen. VIII. Intensivkurs Klinische Endokrinologie 2005. Syllabus, pp 249-257

Bruhn HD, Mönig H, Schäfer H, Schambeck CM, Sieg I, Fölsch UR, Thieme F. Quantitative immunologische Analyseverfahren. In: Bruhn HD, Fölsch UR, Schäfer H (Hrsg)Labormedizin. Stuttgart, New York: Schattauer, 2008, pp 53-59

Mönig H, Harbeck B. Hormone und ihre spezifische Diagnostik. In: Bruhn HD, Fölsch UR, Schäfer H (Hrsg)Labormedizin. Stuttgart, New York: Schattauer, 2008, pp 194-213

Mönig H, Kern W, Partsch CJ, Sippell WG, Lehnert H. Dynamische Funktionstest in der Endokrinologie. In: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (Hrsg) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. Stuttgart, New York: Thieme, 2010, pp488-533

Bruhn HD, Mönig H, Schäfer H, Schambeck CM, Sieg I, Fölsch UR, Thieme F. Quantitative immunologische Analyseverfahren. In: Bruhn HD, Fölsch UR, Schäfer H (Hrsg)Labormedizin. 3. Aufl., Stuttgart, New York: Schattauer, 2011, pp 36-42

Mönig H, Harbeck B. Hormone und ihre spezifische Diagnostik. In: Bruhn HD, Fölsch UR, Schäfer H (Hrsg)Labormedizin. 3. Aufl., Stuttgart, New York: Schattauer, 2011, pp 189-215

 

Fortbildungsvorträge

Mönig H. Regulation of POMC gene expression. NIH Lab Conference, 13. 7. 1990

Mönig H. Cushing’s syndrome. NIH Lab Conference, 20. 4. 1991

Mönig H. Structure of the POMC promoter region in ACTH producing pituitary tumors. Surgical Neurology Branch, NIH, 18. 6. 1991

Mönig H. Differentialdiagnose der Hyperkortisolämie.
Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU, Kiel, 4. 9. 1991

Mönig H. Untersuchungen zur Struktur der POMC-Promoterregion.
36. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie,
Kolloqium Klinische Relevanz molekularbiologischer Forschung in der Endokrinologie, Erlangen 1992 (eingeladener Vortrag).

Mönig H. Nebenwirkungen und Prävention von Nebenwirkungen einer Therapie mit Glucocorticoiden. Jahrestagung der Internisten Mecklenburg-Vorpommerns, Zinnowitz 1992 (eingeladener Vortrag).

Mönig H. Hirsutismus.
Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel, 29. 4. 1992

Mönig H. Stimulation von Gonadotropinen durch CRH bei Patienten mit Morbus Cushing.
Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel, 22.5.1992

Mönig H. Aktuelle Thyreoiditis-Diagnostik.
Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel, 11.11. 1992

Mönig H. Endokrinologische Notfälle. Vortrag im Rahmen des Kurses "Fachkunde Rettungsdienst" der Ärztekammer Schleswig-Holstein, 14. 11. 1992

Mönig H. Diagnostik und Therapie der Hyperprolaktinämie.
2. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie, Köln 1993

Mönig H. Differentialdiagnose und Therapie der Hyperkalzämie.
Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel, 24. 2. 1993

Mönig H. Endokrinologische Notfälle. Vortrag im Rahmen des Kurses "Fachkunde Rettungsdienst" der Ärztekammer Schleswig-Holstein, 6. 11. 1993

Mönig H. Klinik und Differentialdiagnose des Hyperkortisolismus.
Fortbildung "Das Cushing-Syndrom - Differentialdiagnostische und therapeutische Aspekte". Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel, 22. 1. 1994

Mönig H. Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
Selbsthilfegruppe Osteoporose Kiel, Radiologische Klinik, 2. 3. 1994

Mönig H. Medikamentöse Therapie der Hyperthyreose.
Fortbildungsveranstaltung "Differentialtherapie der Schilddrüsenkrankheiten", Klinik für Nuklearmedizin, Kiel, 3. 9. 1994

Mönig H. Endokrinologische Notfälle. Vortrag im Rahmen des Kurses "Fachkunde Rettungsdienst" der Ärztekammer Schleswig-Holstein, 29. 10. 1994

Mönig H. Bedeutung der Enzyminduktion für Pharmakotherapie und klinische Endokrinologie. Vortrag vor der Medizinischen Gesellschaft Kiel, 27.10.1994

Mönig H. Die Zeit der Wechseljahre und danach - aus internistischer Sicht. Fortbildungsveranstaltung der Universitäts-Frauenklinik,
11. 1994

Mönig H. Therapie der Akromegalie mit Octreotid.
Fortbildung "Grundlagen und klinische Anwendung von Somatostatin-Analoga". Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel
12. 1994

Mönig H. Diagnostik und Therapie von Hypophysentumoren.
Vortrag Allg. Krankenhaus Hamburg/Eilbek,
14. 12. 1994

Mönig H. Differentialdiagnose und Therapie hypophysärer Erkrankungen. Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Strahlentherapie (Radiolonkologie), 7. 2. 1995

Mönig H. Osteoporose. Vortrag Allg. Krankenhaus Hamburg/Eilbek
22. 2. 1995

Mönig H. Therapie nicht-endokriner Erkrankungen mit Glukokortikoiden.
Colloquium Endocrinologicum der Klinik für Innere Medizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 6. 5. 1995

Mönig H. Osteoporose. Fortbildungsveranstaltung der Diätschule der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, 9. 8. 1995

Mönig H. Sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz unter der Therapie mit Glukokortikoiden. Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Neurologie der CAU Kiel, Kiel, 12. 7. 1995

Mönig H. Prinzipien der endokrinologischen Funktionsdiagnostik.
Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für Ärztliche Fortbildung.
Bad Segeberg, 17. 8. 1995

Mönig H. Therapie der Endokrinen Orbitopathie mit Glukokortikoiden.
Symposion der Klinik für Nuklearmedizin und der I. Medizinischen Klinik der CAU, Kiel, 2. 9. 1995

Mönig H. Case Report: MEN I mit Magenkarzinoiden, Hypergastrinämie und GHRH- Produktion. Seminar und Journal Club Klinische und Molekulare Gastroenterologie und Hepatologie der I. Medizinischen Klinik der CAU Kiel, 15. 11. 1995

Mönig H. Differentialtherapie der Hyperthyreose unter besonderer Berücksichtigung der Thyreoiditis. Vortrag Allg. Krankenhaus Hamburg/Eilbek, 20. 3. 1996

Mönig H. Betreuung des AGS-Patienten im Erwachsenenalter.
Klinik für Allgemeine Innere Medizin der CAU Kiel,19. 6. 1996

Mönig H. Differentialdiagnose und -therapie der Struma nodosa.
V. Schilddrüsensymposium der Klinik für Nuklearmedizin,
Kiel, 7. 9. 1996

Mönig H. Endokrinologie der Übergangszeit: Hypogonadismus. Symposion der Universitätskinderklinik Tübingen, 1. 11. 1996

Mönig H. Wenn der Knochen brüchig wird oder Wie verhalte ich mich in der Prävention? Rückenschule Dänischenhagen, 27. 11. 1996

Mönig H. Glucocorticoid-Mangel - Wie wird die Substitutionsbedürftigkeit funktionsanalytisch definiert? Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE), Berlin, 29.11.96 - 1. 12. 1996

Mönig H. Nebennierenerkrankungen.1. Interaktives Kieler Fortbildungssymposion "Schilddrüse und Nebenniere".
Kiel, 4. 12. 1996

Mönig H. Moderne Aspekte der Osteoporose-Therapie.
Quartalsfortbildung der Kieler Orthopäden, Molfsee 28. 1. 1997

Mönig H. Aktuelle Diagnostik und Therapie der Osteoporose
Vortrag vor dem Ärzteverein Eckernförde, 4. 2. 1997

Mönig H. Wachstumshormon - Grundlagen und therapeutische Möglichkeiten.
Forum Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der UFK Kiel
4. 1997

Mönig H. Differentialdiagnose der inappropriaten TSH-Sekretion.
Nuklearmedizinisches Kolloquium der Klinik für Nuklearmedizin der CAU Kiel, 12. 5. 1997

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Fortbildungsvortrag im Rahmen des Intensivkurses Innere Medizin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 9. 8. 1997

Mönig H. Morbus Basedow - Rationelle Diagnostik und Therapie.
Schilddrüsensymposium der Kliniken für Nuklearmedizin und Allgemeine
Innere Medizin, Kiel, 6. 9. 1997

Mönig H. Konservative Therapie von Hypophysentumoren.
Kieler Hypophysenworkshop, Kiel, 5. 11. 1997

Mönig H. Therapie der Osteoporose. Fortbildung "Osteoporose muß nicht sein" des Kuratoriums Knochengesundheit, Kiel, 7. 11. 1997

Mönig H. Rationelle Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
Vortrag vor Hamburger Internisten, 5. 2. 1998

Mönig H. Diagnostik und Therapie hypophysärer Erkrankungen.
Spezialfortbildung Hypophyse der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Pharmakologisches Insitut der Universität Kiel, 1. u. 22. 2. 1998

Mönig H. Nebennierenrindeninsuffizienz - Wie wird die Substitutionsbedürftigkeit funktionsanalytisch gesichert?
Med. Klinik I der Universität Regensburg, 26. 2. 1998

Mönig H. Biochemische Knochenmarker. Seminar "Zeitgemäße Osteoporosediagnostik", Hamburg, 27. 2. 1998

Mönig H. Integriertes Diagnose- und Behandlungskonzept bei Osteoporose.
Seminar "Zeitgemäße Osteoporosediagnostik", Hamburg, 27. 2. 1998

Mönig H. Perioperative Substitutionbei Nebennierenrindeninsuffizienz.
Seminar der Klinik für Anästhesiologie der CAU Kiel, 25. 5. 1998

Mönig H. Diagnostik und Therapie häufiger endokriner Erkrankungen.
Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 17. 6. 1998

Mönig H. Relative Nebenniereninsuffizienz bei Schwerstkranken.
Seminar der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, 9. 9. 1998

Mönig H. Konservative Therapie von Hypophysentumoren.
Endokrinologischer Workshop der Universität Marburg, 23. 9. 1998

Mönig H. Prophylaxe und konservative Therapie der funktionellen Autonomie einschl. Therapie der thyreotoxischen Krise. IX. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 26. 9. 1998

Mönig H. Aktuelle Diagnostik und Therapie der Osteoporose.
Einladung der II. Med. Klinik der CAU Kiel, 13. 10. 1998

Mönig H. Aktuelle Aspekte der Osteoporose-Medizin. Vortrag vor Eutiner Internisten, 9.12.98

Mönig H. Osteoporose – Diagnostik, Therapie, Praxisfälle.
Regionales Praxisnetz Kiel, 9. 2. 1999

Mönig H. Schilddrüsenerkrankungen und deren Therapie. Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung der Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Kiel, 17. 2. 1999

Mönig H. Osteoporose – Panikmache oder ernstzunehmendes Problem?
Schleswig-Holsteinische Unversitätsgesellschaft, Nordschleswig-Apenrade,
3. 99

Mönig H. Integrierte Diagnose- und Therapiekonzepte bei Osteoporose.
Seminar "Osteoporose heute", Düsseldorf, 24.-25.4.1999

Mönig H. Gesundheit in der 3. Lebensphase. Fortbildungsveranstaltung der Universitätsfrauenklinik Kiel, 19. 5. 1999

Mönig H. Kontroversen in der Therapie von Hypophysentumoren.
Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, 15. 6. 1999

Mönig H. Stoffwechselstörungen, ernährungsabhängige Erkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen. Fortbildungsvortrag im Rahmen der Fachweiterbildung Allgemeinmedizin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 21.8.1999

Mönig H. Konservative Therapie von Hypophysentumoren. Westküstenklinikum Heide, 6. 10. 1999

Mönig H. Osteomalazie. Ostseesymposium der Klinik für Radiologische Diagnostik, Kiel, 9. 10. 99

Mönig H. Osteoporose – Panikmache oder ernstzunehmendes Problem?
Schleswig-Holsteinische Unversitätsgesellschaft, Tondern,
10.11.99

Mönig H. Niere und Endokrinium. Qualitätszirkel Kieler Nephrologen, Kiel, 23.11.99

Mönig H. Hormonelle Substitution beim Mann über 50.
Fortbildungsveranstaltung " Spezielle Aspekte der endokrinologischen Behandlung von Mann und Frau".
Universitäts-Frauenklinik Kiel, 19. 1. 2000

Mönig H. Osteomalazie. Klinische Fortbildung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin an der CAU Kiel, 9. 2. 2000

Mönig H. Diagnoserelevante Aspekte der Pathophysiologie der Osteoporose.
Fortbildung "Osteoporose 2000", Berlin 18.-19. 2. 2000

Mönig H. Diagnostik und Therapie von Hypophysentumoren. Fortbildung im St. Franziskus-Hospital Flensburg, 1. 3. 2000

Mönig H. Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Ärzteverein Oldenburg, 15. 3. 2000

Mönig H. Osteoporose-Therapie unter dem Gesichtspunkt der evidence based medicine. Qualitätszirkel Ärzteverein Wedel, 16. 3. 2000

Mönig H. Osteoporose - Eine vergessene Krankheit? Tag der Offenen Tür der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 7. 5. 2000

Mönig H. Dermatologische Manifestationen von Schilddrüsenerkrankungen. Fortbildung der Klinik für Dermatologie der CAU Kiel, 12. 5. 2000

Mönig H. Peter M. Angeborene Störungen der Steroidbiosynthese. "Meet the Expert"-Sitzung anläßlich des 44. Symposions der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, München, 1. 6. 2000

Mönig H. Diagnostik und Therapie von Hypophysentumoren. Tumorzentrum Anhalt am Städt. KLinikum Dessau, 28. 6. 2000

Mönig H. Leitlinien der Diagnostik und Therapie der Hyperthreose. Regionales Praxisnetz Kiel, 6. 7. 2000

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Bad Schwartau, 5. 9. 2000

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, 30. 9. 2000

Mönig H. Schilddrüsenerkrankungen. Patienteninformations-Veranstaltung der Hof-Apotheke Kiel, 11. 10. 2000
Mönig H. Hirsutlismus: AGS und PCO-Syndrom. 17. Regensburger Endokrinologen-Gespräch. Regensburg, 14. 10. 2000

Mönig H. Funktionen von Prolaktin außerhalb von Schwangerschaft und Laktation. Biomedizinisches Kolloquium der Med. Fakultät der CAU, Kiel, 30. 10. 2000

Mönig H. Probleme der Osteoporose. Arbeitskreis Plöner Ärzte, Plön, 7. 11. 2000

Mönig H. Osteoporose – Panikmache oder ernst zu nehmendes Problem? Vortrag für die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Bönningstedt, 9. 11. 2000

Mönig H. Das Adrenogenitale Syndrom – Probleme beim Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen. Treffen der Eltern-u. Patienteninitiative AGS, Kiel, 25. 11. 2000

Mönig H. Hormonsubstitution im Alter- ein Weg zum erfolgreichen Altern?
Symposium „Das biologische Altern des Menschen“, Frauenklinik der Universität Kiel, 13. 12. 2000

Mönig H. Osteomalazie. Kurzreferat im Forschungsschwerpunkt Muskel- und Skeletterkrankungen, Kiel, 14. 12. 2000

Mönig H. Therapieziele beim erwachsenen AGS-Patienten. 5. Nebennierenkonferenz, Freiburg, 19. – 21.1.2001

Mönig H. Hormontherapie im Alter – unethisch oder hilfreich? Ärzteverein Eckernförde, 13. 2. 2001

Mönig H. Hormontherapie im Alter – unethisch oder hilfreich? Ärzteverein Heide, 1.3. 2001

Mönig H, Sippell WG. Adrenogenitales Syndrom. „Meet the Expert“-Session, 45. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Magdeburg, 8.3.2001

Mönig H. Osteoporose. 7. FördeMed Fortbildungstage, Eckernförde, 26.3.2001

Mönig H. Osteoporose – die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Sektion Mölln, 11.6.2001

Mönig H. Veränderungen der Schildrüsenfunktion bei Schwerstkranken. XII. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 15. 9. 2001

Mönig H. Schilddrüse und Schwangerschaft. XII. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 15. 9. 2001

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 10. 10. 2001

Mönig H. Therapiekonzepte beim Adrenogenitalen Syndrom des Erwachsenen. VI. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie, Hannover, 24.-27.10.2001

Mönig H. Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Apothekerkammer Schleswig-Holstein, 5. 11. 2001

Mönig H. Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Treffen der norddeutschen CF-Ambulanzen, Kiel, 7. 11. 2001

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Bönningstedt, 31. 1. 2002

Mönig H. Therapie von Hypophysentumoren aus endokrinologischer Sicht. /. Lübecker Radioonkologisches Seminar, Lübeck, 23. 2. 2002

Sippell WG, Mönig H. Vom Kind zum Erwachsenen – was kann, was muß der internistische Endokrinologe vom pädiatrischen Endokrinologen lernen?
46. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Göttingen, 1. 3. 2002

Mönig H. AGS und Hirsutismus. Kurs zur Weiterbildung zur Endokrinologie-Assistentin DGE, Göttingen, 1. 3. 2002

Mönig H. Osteoporose. 8. FördeMed Fortbildungstage, Eckernförde, 18.3.2002

Sippell WG, Mönig H. Management of 21-hydroxylase deficiency. 13th Novo Nordisk Symposium on Growth Hormone and Endocrinology, Budapest, 12. 4. 2002

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Medizin im Spannungsfeld zwischen Lifestyle und Tradition. Tag der Offenen Tür der CAU Kiel, 4. 5. 2002
Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Eutin, 8.5.2002

Mönig H. Therapieformen der Osteoporose. Symposium des Universitätsklinikums Kiel, 12. 6. 2002

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, 24. 9. 2002

Mönig H. Nebenwirkungen der thyreostatischen Pharmakotherapie bei Hyperthyreose. XIII. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 28. 9. 2002

Mönig H. Schilddrüsenerkrankungen. ? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Bönningstedt, 29.1.2003

Mönig H. Update Endokrinologie. 129. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Hamburg, 1.2.2003

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Altenholz, 13.3.2003

Mönig H. Osteoporose. 14.FördeMed Fortbildungstage, Eckernförde, 31.3.03

Mönig H. Niere und Knochen. Vortrag für die Interessensgemeinschaft der Dialysepatienten; Kiel, 6.4.2003

Mönig H. Probleme bei der Substitutionstherapie von erwachsenen Patienten mit AGS. 1. Luisenthaler Gespräch der DGE, 9.-10.5.03

Mönig H. Endokrine paraneoplastische Syndrome. Qualitätsszirkel Onkologie, Kie, 12.6.2003

Mönig H. Medikamentöse Therapie der Osteoporose – State of the Art.
52. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung, Kiel, 14.6.2003

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Kiel, 16.6.2003

Holland D, Ho HS, Mönig H, Maune S, Roider J. Interdisziplinäre Therapie – Der Arbeitskreis endokrine Orbitopathie. 52. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte. Lübeck, 21.-22.6.03

Mönig H. Neue Aspekte in der Schilddrüsenmedizin : Selen / Komb. T3/T4-Therapie. XIV. Kieler Schilddrüsensymposium, Kiel, 20.9.03

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 1. 10. 2003

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Niebüll, 23.10.2003

Mönig H, Sippel WG. Endokrinologische Erkrankungen im Kindes-
und Jugendalter - wie kann eine optimale Übergabe in die
Erwachsenenmedizin gesichert werden? Praxisnetz Plön, 28.10.2003

Mönig H. Osteoporose und Organtransplantation. Regionalgruppentreffen des Bundesverbandes der Organstransplantierten, Hamburg, 1.11.03

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Glinde, 4.11.2003

Mönig H. Die Übergangssprechstunde für Patientinnen und Patienten mit Adrenogenitalem Syndrom. VII. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie, Dresden, 7.11.2003

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Quickborn, 20.11.2003

Mönig H. Arterielle Hypertonie. Fortbildungsveranstaltung „Der schwierige Fall – Wie hätten Sie entschieden?“ Klinik für Allgemeine Innere Medizin des UKSH Campus Kiel, 26.11.2003

Mönig H. Lei“d“symptom Müdigkeit – Aus der Sicht des Endokrinologen. Akademie für med. Fortbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 29.11.2003

Sippell WG, Mönig H. Behandlung Erwachsener mit komplettem AGS und anderen Formen des hereditären Hypocorticismus in der Gravidität. 48. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Dresden, 5. 3. 2004

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Bredtstedt, 11. 3. 2004

Mönig H. Osteoporose. 18. FördeMed Fortbildungstage, Eckernförde, 29. 3. 04
Mönig H. AGS beim jungen Erwachsenen. Jahrestreffen der AGS Eltern- und Patienteninitiative e. V., Kiel, 24.4.2004

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Büsum, 13.5. 2004

Mönig H. Aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Fortbildung Labor Prof. Arndt, Hamburg, 25.5.2004

Mönig H. Leitliniengestützte Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Ärzteverein Heide, 3.6.2004

Mönig H. Hypogonadismus bei Kindern und jungen Erwachsenen – Probleme an der Schnittstelle zwischen pädiatrischer und Erwachsenen-Endokrinologie. 7. Rheinsberger Endokrinologie-Gespräche, Rheinsberg, 18.6.2004

Mönig H. 14jähriges Mädchen mit Struma. Kasuistik. 99. Küstenländertrffen der pädiatrischen Endokrinologen. Kiel, 11.8.2004

Mönig H. Pathophysiologie und Differentialtherapie des M. Basedow.
XV. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 18. 9. 2004

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 29.9. 2004

Mönig H, Sippell W. G. Klassische adrenogenitale Syndrome. 16. Birkensteiner Hormonkonferenz, 5.-7.11.2004

Mönig H. Endokrinologische Komplikationen bei Leberzirrhose. 8. Workshop Aktuelle Hepatologie, Kiel, 26.-27.11.2004

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Glinde, 30.11. 2004

Mönig H. Kolibris – Seltene endokrinologische Krankheitsbilder. Qualitätszirkel Schilddrüse, Praxisklinik Kiel, 11. 1. 2005

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Heiligenhafen, 12.1.2005

Mönig H. Cortison-Therapie in der Praxis. Ärzteverein Dithmarschen, Heide, 3. 2. 2005

Mönig H. Fallbeispiele Osteoporose. Fortbildung „Osteoporose kompakt“, Kiel, 11.-12. 2. 2005

Mönig H. Osteoporose des Mannes. Fortbildung „Osteoporose kompakt“, Kiel, 11.-12. 2. 2005

Mönig H. Osteoporose – Die vergessene Krankheit. Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Preetz, 14. 2. 2005

Mönig H, Sippel WG. Do men with congenital adrenal hyperplasia need to continue treatment? 16th Novo Nordisk Symposium on Growth Hormone and Endocrinology, Wien, 1. 4. 2005

Mönig H. Epidemiologische und prognostische Daten des Diabetes mellitus in Bezug auf kardiovaskuläre Erkrankungen. Kieler Herz-Kreislauf-Kolloquium, Kiel, 27. 4. 2005

Mönig H. Hormontherapie im Alter – Jungbrunnen oder Unsinn? Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft, Bordesholm, 28.4.2005

Mönig H. Diagnostik neurendokriner Tumore. Frühjahrssymposium „Bild-gestützte Therapie maligner Erkrankungen“, Klinik für Nuklearmedizin, 21. 5. 2005

Mönig H. Endorkiner Bluthochdruck. Qualitätszirkeln Nephrologie, Kiel, 24. 5. 2005

Mönig H. Ernährung bei Struma. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 15.06.2005
Mönig H. Ernährung bei Osteoporose. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 15.06.2005

Mönig H. Das medulläre Schilddrüsenkarzinom – aus endokrinologischer Sicht. XVI. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 3. 9. 2005

Mönig H. Fortbildung „Osteoporose kompakt“, Rendsburg, 14. 9. 2005

Mönig H. Fortbildung „Osteocolleg“, Aukrug, 22. 9. 2005

Mönig H. Pathophysiologie und Therapie von Autoimmunkrankheiten der Schilddrüse. Satellite Symposium „Neue Aspekte der Diagnostik von Autoimmunerkrankungen“ der DGfAE, Kiel, 21. – 24. 9. 2005

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 28.9. 2005

Mönig H, Bachmann J. Endokrinopathien bei primär nicht-endokrinen Erkrankungen. VIII. Intensivkurs Klinische Endokrinologie, Berlin, 4.11. 2005

Mönig H. Ungewöhnliche Fälle aus der endokrinologischen Praxis. Praxisnetz Plön, 15.11.2005

Mönig H. Sekundäre arterielle Hypertonie. AK Eilbek, 06.12.2005

Mönig H. Interdisziplinäre Betreuung von Patienten mit Hypophysentumoren. Teil 1: Hydrocortison-Substitution.Klinik für Neurochirurgie, UK-SH, 20.12.2005

Mönig H, Sippell WG. Fertility in men with congenital adrenal hyperplasia. 7. Deutsche Nebennierenkonferenz, Mainz, 21.01. 2006

Mönig H. Wie funktionieren Hypophyse und Nebennieren? Regionaler Hypophysen- und Nebennierentag, Kiel, 28.01.2006

Mönig H. Konservative Therapie bei Hypophysentumoren. Workshop „Intrakranielle Tumoren“, Akademie für Med. Fortbildung, Bad Segeberg, 1.2.2006

Mönig H. Ernährung bei Struma. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 17.02.2006

Mönig H. Ernährung bei Osteoporose. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 17.02.2006

Mönig H. Ernährung bei Diabetes. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 17.02.2006

Mönig H. Ernährung Metabolischem Syndrom. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 17.02.2006

Mönig H. Diabetes: Pathophysiologie, Therapiekonzente, Diabetikerschulung. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 17.02.2006

Mönig H. Volkskrankheit Struma – wann und wie behandeln? Schilddrüse upd@te 2006, Kassel, 22.02.2006

Mönig H. Update Osteoporose aus konservativen und chirurgischen Blickwinkeln. FEK Neumünster, 01.03.2006

Sippell WG, Mönig H. Caring for children and adults with congenital adrenal hyperplasia – a transitional challenge to be met. 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, Essen, 02.03.2006

Mönig H. Osteoporose – Neue Leitlinien.Ärzteverein Flendsburg, 15.03.2006

Mönig H. Schilddrüse – Die praxisrelevanten Erkrankungen. Ärzteverein Rendsburg, 16.03.2006

Mönig H. Der Hyperparathyreoidismus – Endokrinologische Sicht.
XVII. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 16. 9. 2006

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 19.9. 2006

Mönig H. Vorbeugung und medikamentöse Behandlung der Osteoporose. Selbsthilfegruppe Kiel, 30. 9. 2006

Mönig H. Pneumologie und Osteoporose. 31. Jahreskongress der Norddeutschen Gesellschaft für Pneumologie, Hamburg, 10.11.2006

Mönig H. Diagnostik bei MEN-1. 1. Norddeutsches NET-Symposium, Lübeck, 15.11.2006

Mönig H, Sippell WG. Workshop Transition. 1. NovoNordisk Symposium “New Challenges in Growth Hormone Therapy”, Eltville, 25.11.2006

Mönig H. Neuroendokrine Tumore. Qualitätszirkel Onkologie, Kiel, 11.1.2007

Mönig H. Ernährung bei Struma. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 16.02.2007

Mönig H. Ernährung bei Osteoporose. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 16.02.2007

Mönig H. Ernährung bei Diabetes. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 16.02.2007

Mönig H. Ernährung Metabolischem Syndrom. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 16.02.2007

Mönig H. Diabetes: Pathophysiologie, Therapiekonzente, Diabetikerschulung. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 16.02.2007

Mönig H. Differentialdiagnose und Therapie der Hyperthyreose. Seminar der Laborpraxis Plön, Ascheberg, 09.05.2007

Mönig H. Osteoporose und CF. Tagung der Niedersachsen - CF-AG, MHH, Hannover, 23.05.2007

Mönig H. Differentialtherapie der Osteoporose. Qualitätszirkel, RPN Kiel, 12.06.2007

Mönig H. Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen. Apothekerkammer Schleswig-Holstein, Kiel, 06.09.2007

Mönig H, Klomp HJ. Psychovegetative Dysregulation? Fortbildung „Der schwierige Fall“, Kiel, 12.09.2007

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 18.9. 2007

Mönig H. Schilddrüsenerkrankungen in besonderen Lebenssituationen.
XVIII. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 29. 9. 2007

Mönig H. Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der Osteoporose –
wie vorgehen bei osteologischen Problemfällen? Ärzteverein Husum, 13. 11. 2007

Mönig H. Endokrine Orbitopathie – ein interdisziplinäres Krankheitsbuild – Internistisches Update. Kieler Ophthalmologen-Meeting, 01. 12. 2007

Mönig H. Medikamentöse Therapie von GEP-NET. 2. Norddeutsches NET-Symposium, Hamburg, 05.12.2007

Mönig H. Ernährung bei Struma. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 07.12.2007

Mönig H. Ernährung bei Osteoporose. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 07.12.2007

Mönig H. Ernährung bei Diabetes. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 07.12.2007

Mönig H. Ernährung Metabolischem Syndrom. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 07.12.2007

Mönig H. Diabetes: Pathophysiologie, Therapiekonzente, Diabetikerschulung. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 07.12.2007

Mönig H. Update Osteoporose. Ärzteverein Eckernförde, 29.01.2008

Mönig H. Workshop Endokrine Funktionsdiagnostik. 1. EndoNord-Symposium, Hamburg, 15.02.2008

Mönig H. Das Metabolische Syndrom – Grundlagen, Epidemioloogie, Pathophysiologie. Kieler Herzkreislauf-Kolloquium, Kiel, 16.04.2008

Mönig H. Der seltene Fall. 3. interdisziplinäres NET-Symposium, Hamburg, 19.04.2008

Mönig H. Osteologische Problemfälle – Ein interaktives Fallseminar. Praxis-Klinik-Update, Lübeck, 26.4.2008

Mönig H. Aktuelle Diagnostik und Therapie der Autoimmunthyreoiditiden. Med. Gesellschaft zu Lübeck, 11.6.2008

Mönig H. Osteologische Problemfälle – Ein interaktives Fallseminar. Kieler Ärztetag, 14.6.2008

Mönig H. Was ist ein Notfall und wie verhalte ich mich richtig? Regionalgruppe Hypopyhsen- und Nebennierenerkrankungen, Kiel, 5.9.2008

Mönig H. Osteologische Problemfälle – Ein interaktives Fallseminar. Qualitätszirkel des Ärztevereins Elmshorn, 10.9.2008

Mönig H. Nicht zu viel und nicht zu wenig-wie sieht sinnvolle Nachsorge im Jugend- und Erwachsenenalter aus? Jahrestreffen der AGS-Eltern-und Patienteninititautive, Hamburg, 13.9.2008

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 15.9. 2008

Mönig H. Besondere Verlaufsformen der Thyreoiditis. IX. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 20. 9. 2008

Mönig H. Osteoporose-Therapieupdate. Fortbildung „Frakturen im hölheren Lebensalter - Aktuelles aus unfallchirurgischer Sicht“, Kiel, 20.9.2008

Mönig H. Individualisiertes Vorgehen anhand von Fällen. 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag, Lübeck, 26.9.2008

Mönig H. Osteoporose - Aktuelle Therapieempfehlungen. 7. Hanseatisches Nephrologie-Forum, Tremsbüttel, 1.11.2008

Mönig H. Osteoporose und darüber hinaus - osteologische Falldarstellungen aus einer Spezialambulanz. Qualitätszirkel Osteoporose Bad Segeberg, 11.11.2008

Mönig H. Osteoporose - Medikamentöse Therapie und Prophylaxe. Osteoporose-Symposium, Lübeck, 12.11.2008

Mönig H. Medulläres Schilddrüsenkarzinom - neue Aspekte? NET-Treffen der NET-AG Kiel/Lübeck, Kiel, 21.11.2008

Mönig H. Ernährung bei Struma. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 28.11.08

Mönig H. Ernährung bei Osteoporose. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 28.11.08

Mönig H. Ernährung bei Diabetes. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 28.11.08

Mönig H. Ernährung Metabolischem Syndrom. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 28.11.08
28.11.08

Mönig H. das NET-Tumorborad stellt sich vor - Roundtable-Diskussion. 3. Norddeutsches NET-Symposium, Lübeck, 10.12.2008

Mönig H. Tumorhyperkalzämie. Fortbildung MK I, 26.1.2009

Mönig H. Individualisierte Therapie der Osteoporose. 2. EndoNord-Symposium, Berlin, 14.2.2009

Mönig H. SIADH. Fortbildung MK I, 23.2.2009

Mönig H, Finke R. Meet-the-expert-Session „Endokrinologische Funktionsdiagnostik - was braucht man wirklich? 52. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), Giessen, 6.3.2009

Mönig H. Osteoporose: Vorbeugung - Diagnostik - Therapie. Patientenveranstaltung mit Lübecker Orthopäden, Lübeck, 27.3.2009

Mönig H. Osteologische Problemfälle - wie hätten Sie entschieden? Praxis-Klinik-Update, Lübeck, 28.3.2009

Mönig H. Diabetes und Knochen. Jahrestagung der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für Diabetes, Bad Bramstedt, 25.4.2009

Mönig H. Osteoporosediagnostik aus endokrinologischer Sicht. Qualitätszirkel Osteoporose Lübeck, 30.06.2009

Mönig H. Thyreoiditis und Knotenstruma – was hat sich in 20 Jahren Neues ergeben? XX. Schilddrüsensymposium des Schilddrüsenzentrums Kiel, 12. 9. 2009

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 14.9. 2009

Mönig H. Quadriplegie am Wochenende. JADE-Meeting, Würzburg, 18.-19-09-2009

Mönig H. Diagnostik und Klinik des primären Hyperparathyreoidismus. Lübeck, 18.11.2009

Mönig H. Aktuelle Therapie neuroendokriner Tumoren nach PROMID. Kieler NET-Treffen, Kiel, 20.12.2009

Mönig H. Ernährung bei endokrinen Erkrankungen, Struma, Osteoporose, Metabolischem Syndrom, Arteriosklerose, Diabetes mekkitus und Dyslipoproteinämien. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 12.02.2010

Mönig H. Schilddrüsenquiz. 3. EndoNord-Symposium, Hamburg, 13.2.2010

Mönig H. Endokrinologie für die Praxis - von Kolibris und Volkskrankheiten. Lübecker Ärzteverein, 10.03.2010

Mönig H. Addison-Krise.
Tutorial im Rahmen des 116. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 13.04.2010

Mönig H. Ernährung bei endokrinen Erkrankungen, Struma, Osteoporose, Metabolischem Syndrom, Arteriosklerose, Diabetes mellitus und Dyslipoproteinämien. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 11.06.2010

Mönig H. Paraneoplastische (paraendokrine) Syndrome. I. SIADH. Klinikfortbildung Innere Medizin I, UKSH/Campus Kiel, 04.08.2010

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 13.9. 2010

Mönig H. Volkskrankheit Osteoporose. Lübeck, 15.09.2010

Mönig H.Therapieoptionen des Typ 2-Diabetes mellitus. INDIALOG Kiel, 25.09.2010

Mönig H. Follow-up- bereits vorgestellter Fälle 5. interdisziplinäres NET-Symposium, Düsseldorf, 13.11.2010

Mönig H. Volkskrankheit Osteoporose. Lübeck, 15.09.2010

Mönig H.Therapieoptionen des Typ 2-Diabetes mellitus. INDIALOG Kiel, 25.09.2010

Mönig H. Neue Wege in der Osteoporose-Therapie. Kiel-Elmschenhagen, 05.10.2010

Mönig H. Mit Hilfe der Labordiagnostik NeT entdecken und beobachten –

Welche Werte sind aussagekräftig? 7. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag, Hannover, 09.10.2010

Mönig H. Adrenogenitales Syndrom. Eingel.Vortrag: 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie, Hamburg, 30.10.2010

Mönig H. Falldiskussionen mit interdisziplinärem Tumorboard und TED. 5. interdisziplinäres NET-Symposium, Düsseldorf, 13.11.2010

Mönig H. Neue Entwicklungen in der medikamentösen Osteoporose-Therapie. REKO-Symposium, Hamburg, 04.12.2010

Mönig H. Was gibt es Neues in der Osteoporose-Therapie? Ärzteverein Eckernförde, 25.01.2011

Mönig H. Metabolisches Syndrom-Klinische Grundlagen, Aktueller Stand.
Frühjahrsseminar Metabolisches Syndrom – Update 2011, Kassel, 23.02.2011

Mönig H. Differentialtherapie der Hyponatriämie. Symposium im Rahmen der 54. Jahrestagung der DGE. Hamburg, 01.04.2011

Glüer CC, Mönig H. Knochendichtemessung: Fehlerquellen und ihre Vermeidung. Frühlingsforum München, München, 16.04.2011

Mönig H.Therapie neuroendokriner Tumoren aus internistischer Sicht. Tumorzentrum Rendsburg-Eckernförde e.V., Rendsburg, 11.05.2011

Mönig H. Aktuelle Therapie der Osteoporose – Nutzen und Aufwand.
5. RAMOWE-Roundtable-Treffen, Kiel, 25.05.2011

Mönig H. Amiodaron-induzierte Schilddrüsenfunktionsstörungen. Fortbildung der Klinik für Innere Medizin I, Kiel, 01.06.2011

Mönig H. Risikomanagement des „metabolischen“ Patienten –
mit praktischen Fallbeispielen. Praxis-Fortbildung, Kiel, 07.09.2011

Mönig H. Erwachsene sind keine großen Kinder-was ist bei Jugendlichen und
Erwachsenen mit AGS anders?
AGS-Bundestreffen, Kiel, 10.09.2011

Mönig H. Neues aus der Thyreologie. XXI. Kieler Schilddrüsen-Symposium, Kiel, 17.09.2011

Mönig H. Aktuelle DVO-Leitlinien zur Vitamin-D-Versorgung. Nephrologie am Herbstanfang, Flensburg, 21.09.2011

Mönig H. Osteoporose – Neues zu Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung.
UKSH Gesundheitsforum, 22.09.2011

Mönig H. Ernährung bei endokrinen Erkrankungen, Struma, Osteoporose, Metabolischem Syndrom, Arteriosklerose, Diabetes mellitus und Dyslipoproteinämien. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 23.09.2011

Mönig H. Gynäkomastie – welche Diagnostik, welche Therapie? XIV. Intensivkurs für Klinische Endokrinologie, Hamburg, 5.11.2011

Mönig H. Neuroendokrine Tumoren – Neues in der Therapie.
NeT-Weihnachtssymposium, Kiel, 02.12.2011

Mönig H. Differentialdiagnose tumoröser Nebennierenerkankungen. Qualitätszirkel Uro-Onkologie, Neumünster, 13.03.2012

Mönig H. Osteoporose – wann wird’s schwierig? Qualitätszirkel osteologie Flensburg, 14.03.2012

Mönig H. Endokrinologische Funktionstests – Hypophyse. 118. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Wiesbaden, 15.04.2012 (eingel. Vortrag)

Glüer CC, Mönig H. Knochendichtemessung: Fehlerquellen und ihre Vermeidung. Frühlingsforum München, 21.04.2012

Mönig H. Osteoporose und Skelettmetastasen. Qualitätszirkeltreffen der Kieler Onkologen, Kiel, 10.05.2012

Mönig H. Neue Therapieoptionen beim Diabetes mellitus. Ärztenetz Plön, 05.06.2012

Mönig H. Endokrine Erkrankungen in der Schwangerschaft: Adrenogenitales Syndrom
Jahrestagung SAE/DGAE, Hamburg, 08.06.2012

Mönig H. Knochenstoffwechsel und Osteoporose. Kieler Stoffwechseltag, Kiel, 01.09.2012

Mönig H. Elektrolytstörungen. Fortbildung des Hormonzentrums Nord, Kiel, 05.09.2012

Mönig H. Thyreoidea-Update. 22. Kieler Schilddrüsensymposium, Kiel, 08.09.2012

Mönig H. Neuroendokrine Neoplasie – wo stehen wir 2012? INKA-Workshop,
Kiel, 19.09.2013

Mönig H. Ernährung bei endokrinen Erkrankungen, Struma, Osteoporose, Metabolischem Syndrom, Arteriosklerose, Diabetes mellitus und Dyslipoproteinämien. Kurs Ernährungsmedizin, Sylt, 21.09.2012

Mönig H. Update Osteoporose. Ärzteverein Eckernförde, 25.09.2012

Mönig H, Körber H. Interaktiver Therapieworkshop: Interessante Fälle- wie würden Sie entscheiden? REKO Symposium „Osteologie im Jahr 2012“, Hamburg, 17.11.2012

Mönig H. Osteologie. Norddeutscher Hormon- und Stoffwechseltag, Hamburg, 25.02.2013

Mönig H. Das adrenogenitale Syndrom beim Mann. Intensivkurs der Deutschen Gesellschaft für Andrologie, Stuttgart, 02.02.2013

Mönig H. Osteoporose und Osteomalazie. 1. Basiskurs der DWG, Modul 2, Kiel, 20.02.2013

Mönig H. Gynäkomastie aus internistischer Sicht. ENDOpit 2013, Berlin, 23.02.2013

Mönig H. Neuroendokrine Tumore des Pankreas. Pankreas-Workshop, Kiel, 23.03.2013

Mönig H. Osteoporose. Arzt-Patienten-Symposium "Organtransplantation".
Kiel, 20.04.2013

Mönig H. Osteoporose. Patiententreffen des Transplantationszentrums
Kiel, 30.04.2013

Mönig H. Thyreoidea-Update. 22. Kieler Schilddrüsensymposium, Kiel, 07.09.2013

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 11.9. 2013

Mönig H, Glüer CC. Akutes Fraktur-Risiko? Methoden der innovativen Bildgebung.
Life Science Nord; Schönkirchen, 19.09.2013

Mönig H. Wann muss man eine Hyponatriämie ernst nehmen? Kieler Stoffwechseltag, Kiel, 28.09.2013

Mönig H. Was hat sich 2013 in der Klinik Neues ergeben? NET-Arbeitsessen, Kiel, 22.11.2013

Mönig H. Update Endokrinologie. 140. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Geselschaft für Innere Medizin, Hamburg, 08.02.2014

Mönig H. Endokrinologische Aspekte bei Hypophysentumoren. DIAKO Flensburg, 04.04.2014

Mönig H. Komplikationen der Hormontherapie bei Prostatakarzinom-Patienten. Qualitätsszirkel Urologie, Kiel, 07.05.2014

Mönig H. Schilddrüse und Schwangerschaft. 25. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin, Hamburg, 24.05.2014

Mönig H. Optimierung der Transition
AGS-Bundestreffen, Hamburg, 27.09.2014

Mönig H.Der besondere Fall – keine Angst vor Biochemie. Kieler Stoffwechseltag 2014, 12.11.2014

Mönig H. Gynäkomastie. XVII. Intensivkurs für klinische Endokrinologie, Potsdam, 13./14.11.2014

Glüer C.C, Mönig H. Knochendichtemessung und ihre Fehlerquellen. Herbstforum Osteologie, München, 15.11.2014

Mönig H. Update Endokrinologie. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetologie und Endokrinologie Rheinland-Pfalz, Mainz, 07.02.2015

Glüer C.C, Mönig H. Knochendichtemessung und ihre Fehlerquellen. Bone Academy, Hamburg, 14.02.2015

Mönig H. Störungen des Mineralstoffhaushalts. UKSH-Gesundheitsforum, Kiel, 19.02.2015

Mönig H. Diagnostik und biologische Therapie neuroendokriner Tumore. 12. Kieler Winterseminar, Undeloh, 21.02.2015

Mönig H. Altersabhängige Veränderungen des Knochenstoffwechsels. Klinik für Unfallchirurgie, UKSH/Campus Kiel, 30.05.2015

Mönig H. Update Endokrinologie. 10. Hypophysen-Symposium, Berlin, 13.06.2015

Mönig H. Diagnostik des Wachstumshormonmangels bei Erwachsenen un din der Transitionsperiode: klinische Erfahrungen und wissenschaftliche Evidenz.Pädiatrisch-internistisch-labormedizinsiches Kolloquium mit klinischen Falldiskussionen Thrombophilkie und Wachstumshormon. Klinik für allgemeine Pädiatrie, UKSH/Campus Kiel, 08.07.2015

Mönig H, Klomp HJ, Mathiak M. Zytopathologie – Histologie – wann ist es wirklich Krebs? 24. Kieler Schilddrüsensymposium, Kiel, 05.09.2015

Mönig H. Physiologie und Pathophysiologie von Vitamin D. 40. Treffen des Kieler Qualitätszirkels Hämatologie und Onkolgie, Kiel, 10.09.2015

Mönig H. Schilddrüsenerkrankungen – was muss ich als Patient/in wissen?
6. Schleswig-Holsteiner Patientenkongress, Molfsee, 12.09.2015

Mönig H. Hypophysentumoren – Hormondiagnostik
19. Überregionaler Hypophysen- und Nebennierentag, Hamburg, 26.09.2015

Mönig H. Nebennieren, Gonaden. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 03.10. 2015

Glüer CC, Mönig H. Fallstricke in der Knochendichtemessung. 2. Interdisziplinärer Knochentag, Kiel, 17.11.2015

Mönig H. Update 3: Knochenstoffwechsel und Osteoporose. Kieler Stoffwechseltag, 21.11.2015

Mönig H. Stoffwechselstörungen bei Schilddrüsenerkrankungen. Kieler Stoffwechseltag, 21.11.2015

Mönig H. Osteoporose. 18. Ostsee-Seminar, Kiel, 04.12.2015

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 07.09. 2016

Mönig H. Die Schilddrüse in jedem Lebensalter. 1. Deutscher Hormontag, Kiel, 17.09.2016

Mönig H. Osteoporose - wo stehen wir 2016? Weltosteoporosetag, Kiel, 20.10.2016

Mönig H. Diagnostik und Therapie der Osteoporose – Was gibt es Neues?
Helios Klinikum Schleswig, 25.01.2017

Mönig H. Paraneoplastische Syndrome. 14. Kieler Winterseminar, Alt Duvenstedt, 18.02.2017

Mönig H. Was tun bei fortgeschrittener Metastasierung? Regionalgruppe Schleswig-Holstein des Netzwerks NET, Kiel, 16.03.2017

Mönig H. Nachsorge von neuroendokrinen Tumoren. 123. Jahrestagung der Deutschen Geselschaft für Innere Medizin, Mannheim, 29.04.2017

Mönig H. Das Adrenogenitale Syndrom – Diagnostik und Therapie im Erwachsenenalter. Bundeskongress der Eltern-u. Patienteninitiative, Hamburg, 10.09.2017

Mönig H. Hot Tpics – molekular zielgerichtete Therapie. 12. Interdisziplinäres NEN-Symposium, Hannover, 04.11.2017

Mönig H, Körber H, Oheim R. Interaktive Falldiskussionen Osteologie. REKO Symposium, Hamburg, 19.11.2017

Mönig H. Müssen wir eine post-bariatrische Osteoporose fürchten? Kieler Stoffwechseltag 25.11.2017

Mönig H. Osteoporoseprävention und „Hormonrenaissance“ –
Wie gehe ich als Frauenarzt damit um? Forum Gynaecologicum, Kiel, 29.11.2017

Mönig H. Osteoporose – Diagnostik und Therapie. Update Niere, Herz und Knochen, Kiel 06.12.2017

Mönig H. Neuroendokrine Tumoren. 15. Kieler Winterseminar, 09.02.2018

Mönig H. Update 1: Endokrinologie. 144.vJahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Hamburg, 03.02.2018

Mönig H. Schilddrüsenhormonresistenz.
25. Kieler Schilddrüsensymposium, Kiel, 08.09.2018

Mönig H. Hypophyse, Nebennieren. Intensivkurs Innere Medizin der Akademie für med. Fort-und Weiterbildung der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg, 19.9. 2018

 

Akadem. Selbsverantwortung und Gutachtertätigkeiten

  • Ethik-Kommission
  • Lehrbeauftragter
  • Studienkommission
  • 2/2014 Berufung in die S2k-Leitlinienkommission Neuroendokrine Tumoren
  • 07.07.2017 Ansprache der Dozentinnen und Dozenten, Tag der Medizinischen Fakultät 2017

 

Sonstiges

Gründer und Leiter des Kieler Qiualitätszirkels Osteoporose

Highlight Lectures in Osteology: "Volkskrankheit Osteoporose: Innovative Wege und Gedanken zur Überwindung der therapeutischen Lücke" (C. Kasperk)
Kiel, 02.03.2011

NDR-Sendung Visite:

  • Osteoporose 10.03.2009
  • Osteoporose frühzeitig erkennen 20.11.2012
  • Osteoporose 21.01.2014

NDR-Sendung Abenteuer Diagnose: Phosphatdiabetes. 08.11.2011